Bedürfnisse?🙄Dafür habe ich nie Zeit.

oder:

Bedürfnisse? Klar, ich geh immer um 5 Uhr morgens Laufen.
oder:
Bedürfnisse? Kenn ich nicht.

🏋️‍♂️ Wer täglich Hochleistung liefern muss, hat oft das Problem, nicht zu wissen, wohin mit seinen Bedürfnissen.

Wünsche nach Freiheit oder Unabhängigkeit, nach mehr Zeit für sich und die Familie, nach sinnstiftender Arbeit oder einer planbareren Routine – im Kontext von 𝗛𝗼𝗰𝗵𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴 kommt das alles oft zu kurz.
Wir wissen aber, was die Konsequenzen sind, wenn Bedürfnisse chronisch zu kurz kommen (oder im Extremfall keinen Platz mehr bekommen):

📈 Stress
😓 Burn-out
😣 Schmerz
⚡ Streit
💔 Trennung
-etc. (meine Kollegin Dr. Anne-Kathrin Bronsert schreibt grad zu diesen Themen, schaut mal zu ihr rüber!)

Das andere Extrem, nach Lust und Laune zu leben, geht mit Hochleistung oft nicht zusammen. Der Job fordert Performance. Das Gehalt rechtfertig sie. Was ist also die Lösung? Ganz das eine oder ganz das andere? Einen Mittelweg finden?

Ja, vielleicht, und nein.

Um die Frage zu beantworten, könnten wir uns erstmal fragen:

🤔 𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗿𝗶𝗲𝗴𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗲𝘀 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗶𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗱𝘂𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻?

Und, zugespitzter: wofür ist es vielleicht sogar gut, ein Bedürfnis nicht auszuleben oder zu spüren?

Das mag erstmal seltsam klingen, denn wofür soll es schon gut sein? Und doch ist uns klar, dass es einen Preis hat, wenn wir unseren Bedürfnissen mehr Raum geben würden.

❓Aber was genau ist der Preis, den wir befürchten zu bezahlen? Welche Ängste, Sorgen, Impulse treiben uns um?

➡️ Oft sind diese in Erfahrungen begründet, die wir in unserer Vergangenheit gemacht haben. Erfahrungen, in denen das Ausleben oder Ausdrücken unserer Bedürfnisse negative Folgen für uns hatte.

🔜 Wie das genau funktionieren kann, dazu nächste Woche mehr.


𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗲𝘂𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗨𝗺𝗴𝗮𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗱𝘂𝗿𝗳𝗻𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻? 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴, 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻? 𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘀𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝘁 𝗶𝗵𝗿, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗶𝗵𝗿 𝗲𝘀 (𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁) 𝘁𝘂𝘁? 𝗜𝗰𝗵 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲 𝗺𝗶𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗮𝘀 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵.

Folge selfspace, um mehr über unsere Perspektive und Arbeitsweise zu erfahren. In unseren Workshops, Einzel- und Gruppenformaten kannst du dich und dein Umgang mit deinen Bedürfnissen besser verstehen und Wege finden, es anders zu mache.

selfspace – Reflexionsräume für Menschen in Hochleistung. Retreats, Workshops, Coaching. Differenziert, empathisch, hartnäckig.

Zurück
Zurück

Hochleistung - ist Rausgehen die Lösung?

Weiter
Weiter

Hochleistungssituationen - was heißt das?