Hochleistung - ist Rausgehen die Lösung?
Anerkennung, Geld, Karriere, steile Lernkurven, Einfluss: Wer Hochleistung erbringt, kann oft viel Gegenleistung erwarten. So weit, so oft gehört. Aber hinter dem Reiz der Hochleistung steckt mehr (lies weiter).
Gleichzeitig ringen viele mit den Bedingungen und Auswirkungen von Hochleistung auf ihr Wohlbefinden und ihre Beziehungen. (Mehr dazu in einem meiner letzten Posts.)
Dieses Ringen, diese Ambivalenz erleben wir von selfspace, mein Kollege Calvin und ich oft im Coaching. Ein häufiger Beginn ist die Frage: „Wie kann ich mit … besser umgehen?“ oder „Kann ich das hier anders für mich hinbekommen?“ ❓
Viele wollen Etappen abstecken und Strategien schmieden, wie diese zu erreichen sind. Dabei steht die Selbstoptimierung meist im Vordergrund: „Ich muss besser/effizienter/konsequenter/mehr/weniger/priorisierter …“. Die erlebten Kosten der Hochleistung sollen kleiner werden. Aber die Leistung darf mindestens nicht nachlassen, eigentlich soll sie noch besser werden.
Ein anderer Lösungsversuch: „Soll ich wechseln?“ Dann macht sich eine durchaus begründete Ahnung breit, sich in einem neuen Job über kurz oder lang in eine ähnliche Situation zu manövrieren. „Wozu dann überhaupt wechseln?“ So hängt man in der Schleife fest. Dem Ringen zwischen Weitermachen, man muss nur noch die richtige Strategie finden – oder doch woanders hingehen. Zwischendurch läuft es gut, das trägt einige Zeit. Dann wieder nicht, aber „Durchhalten, wenn’s hart wird, gehört dazu“. 💪
Wer sich in alldem auf die Schliche kommen will, kann sich fragen:
🔷 Warum ist es für mich scheinbar so wichtig, diese Hochleistung zu erbringen? Diese Rolle zu erfüllen?
🔷 Dieses Bild von mir weiter voranzubringen oder aufrechtzuerhalten – vor mir und anderen?
🔷 Wer wäre ich ohne die Hochleistung? Was stünde auf dem Spiel?
Wer sich mit diesen Fragen auf den Weg macht, kann weiterkommen als zu den bekannten Antworten von Geld, Anerkennung und Einfluss. Die sind nämlich kein Selbstzweck. Also nochmal: Wofür ist mir das alles wichtig?
Für diese Fragen braucht es Mut. Denn gerade, weil etwas auf dem Spiel steht, ist es erstmal gar nicht leicht, sich diese Fragen zu stellen. Denn oft geht es dabei im Kern um die eigene Identität oder das Erfüllen von Idealen. Sich damit auseinander zu setzen, fühlt sich für viele Menschen heikel an.
Eine weitere, vielleicht erstmal komisch anmutende, aber sehr hilfreiche Frage ist deshalb: Vor welchen noch unangenehmeren Gefühlen schützt mich mein Ringen mit der Hochleistung? 💡
Ob schließlich Rausgehen aus dem Job eine hilfreiche Antwort (oder ein Teil davon) ist, wird sich zeigen.
Möchtest du dich noch intensiver mit diesen Fragen auseinandersetzen? Dann folge selfspace oder melde dich bei Calvin und mir – wir freuen uns von dir zu hören!
selfspace – Reflexionsräume für Menschen in Hochleistung. Retreats ∙ Workshops ∙ Coaching. differenziert ∙ empathisch ∙ hartnäckig