Hochleistung - was treibt uns an? Teil 4 - unsere destruktive Seite

„Aber meine Antreiber haben mich weit gebracht.“

Das hören mein Kollege Calvin Bartel und ich oft im Coaching. Stimmt auch. Aber Vorsicht!

𝐖𝐚𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐛𝐥𝐞𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐦 𝐆𝐞𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞𝐧?
Oft ist es ein kurzer Weg, unseren Antreibern Anerkennung zu zollen – und dann ihre Berechtigung zu bekräftigen. Der Impuls ist erstmal sehr logisch. Unsere Antreiber basieren schließlich auf Glaubenssätzen darüber, wie die Welt ist (wie wir in Teil 3 gesehen haben). Die haben wir früh und tief verinnerlicht. Daran rüttelt es sich nicht so leicht.

Der Gedanke „aber meine Antreiber haben mich weit gebracht“ taucht im Coaching oft nicht zufällig auf. Warum?

Menschen kommen häufig ins Coaching, weil sie auf irgendeine Weise unzufrieden oder gestresst sind. Setzen sie sich mit diesem Gefühl und ihren darunter liegenden Antreibern auseinander, nehmen sie oft deutlicher wahr:
⚡ „Diese Antreiber tun mir nicht gut.“
⚡ „Sie sind hart.“
⚡ „Sie sind oft gnadenlos.“
⚡ „Sie sind destruktiv.“

Wenn einer antreibt, muss es auch einen geben, der angetrieben wird und sich antreiben lässt. Und das ist die Seite in uns, die sagt: „Das tut mir nicht gut“. Diese Seite ist oft verhältnismäßig leise.

𝐖𝐢𝐫 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐫𝐳𝐯𝐞𝐫𝐦𝐞𝐢𝐝𝐞𝐫
Es lebt sich leichter, wenn wir den Schmerz, den unsere Antreiber erzeugen, möglichst wenig spüren. Dazu kann gehören, zu relativieren, wie hart wir mit unseren Antreibern gegen uns selbst sind. „Aber sie haben mich weit gebracht“, ist eine Form davon.

Relativieren, ihnen Recht geben – so stecken wir in der Schleife fest, lassen uns von unseren Antreibern anspornen, sind immer wieder unzufrieden mit uns, wenn wir ihnen nicht genügen und andere Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

𝐆𝐢𝐛𝐭 𝐞𝐬 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐖𝐞𝐠 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐟𝐞?
Ja!

Was dabei hilft:
➡️ Toleranz für unangenehme Gefühle zu entwickeln und sich einlassen auf Fragen wie:
➡️ Könnte es sein, dass mein Streben nach Selbstoptimierung, nach noch besseren Routinen und Life Hacks ein Ausdruck meiner Antreiber ist?
➡️ Wovor könnten mich meine Antreiber schützen wollen?
➡️ Was lösen meine Antreiber in der anderen Seite von mir aus, die angetrieben wird?
➡️ Kann ich Mitgefühl entwickeln für diese andere Seite von mir?

Viele Menschen versuchen mit ihrer Antreiber-Seite zu verhandeln. Was das Problem dabei ist, dazu nächsten Montag mehr, 7 Uhr. 🔔

💡 Die anderen Posts aus dieser Reihe findest du unter Dr. Anne-Kathrin Bronsert.

selfspace – Reflexionsräume für Menschen in Hochleistung. Retreats ∙ Workshops ∙ Coaching
differenziert ∙ empathisch ∙ hartnäckig

Zurück
Zurück

❓Kann ich mich nicht entscheiden - oder vermeide ich Konflikte?

Weiter
Weiter

Setze ich Maßstäbe - oder folge ich Zwängen?