❓Kann ich mich nicht entscheiden - oder vermeide ich Konflikte?
Manche Entscheidungen fühlen sich quälend an. Weil sie nicht nur uns betreffen. Weil sie nicht allen gefallen. Weil sie Widerstand erzeugen. Und doch müssen wir Position beziehen.
⚡ Jede Wahl ist auch eine Entscheidung gegen etwas, schreiben Ulrich Merkes und Klaus Eidenschink in "Entscheidungen ohne Grund". Das heißt auch, dass wir andere ausschließen, dass wir jemandem nicht gefallen. Und das kann herausfordernd sein.
🚨 Doch was passiert, wenn wir uns vor Entscheidungen drücken?
➡Konflikte schwelen weiter. Bis sie eskalieren.
➡Wichtiges bleibt liegen. Stillstand ersetzt Fortschritt.
➡Energie geht verloren. Zögern kostet Fokus und Klarheit.
➡Wir verlieren uns selbst. Wer sich ständig anpasst, brennt aus.
𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺 𝗳ä𝗹𝗹𝘁 𝗲𝘀 𝘂𝗻𝘀 𝘀𝗼 𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿, 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘁𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻?
Oft hat das Wurzeln in unseren Erfahrungen. Wie meine Kollegin Anne-Kathrin schreibt: „Wir Menschen sind Schmerzvermeider.“ Lieber passen wir uns an, als das wir riskieren, ausgeschlossen zu werden.
🕊️Wenn wir gelernt haben, dass wir nur dann Anerkennung, Zugehörigkeit, oder Nähe erfahren, wenn wir nicht anecken; wenn wir nicht lernen, dass wir uns streiten können und wieder zueinander finden, dann bedeutet Konflikt Bedrohung. Die Angst, es "falsch" zu machen, oder sogar falsch 𝘇𝘂 𝘀𝗲𝗶𝗻, sitzt tief.
🎭 Also passen wir uns an und lernen: Keine Reibung = Sicherheit.
Doch was uns einst geschützt hat, steht uns heute im Weg. Manchmal hoffen wir noch: vielleicht klärt es sich irgendwann von selbst. Aber, wenn wir nicht Position beziehen, wählen wir Stagnation und überlassen unser Schicksal dem Zufall.
𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗲𝘀 𝘂𝗻𝘀, 𝘁𝗿𝗼𝘁𝘇 𝗨𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻?
✔ Innere Rollenkonflikte erkennen.
Wir sind Führungskraft, Partner, Elternteil. Wer versteht, dass diese Rollen oft in Widerspruch geraten, kann bewusster abwägen.
✔ Muster hinterfragen und loslassen.
Warum fällt es uns schwer, Erwartungen nicht zu erfüllen? Wer seine Prägungen erkennt, kann seine Bedürfnisse anders versorgen. Und wird freier.
✔ Mit Ungewissheit leben lernen.
Entscheidungen sind nie völlig sicher. Verantwortung heißt, eine Richtung zu setzen, auch wenn Zweifel bleiben.
🔶Was könnte sich verändern, wenn du Entscheidungen triffst, die dir und deiner Verantwortung wirklich entsprechen?🔶
📌 Folge mir und aktiviere die 🔔, um keinen Post zu verpassen. Ich schreibe jede Woche über Emotionen, Persönlichkeit, Psychologie und Entwicklung. Für Menschen in und außerhalb von Organisationen.
selfspace – Reflexionsräume für Menschen in Hochleistung.
Retreats ∙ Workshops ∙ Coaching.
differenziert ∙ empathisch ∙ hartnäckig